Wer via Twitter Hinweise auf neue Spreeblick-Posts haben möchte, kann dem Twitter-Nutzer spreeblicknews folgen, dort erscheinen ausschließlich ebendiese Hinweise. Reguläre Tweets gibt es von mir weiterhin hier.
Wer via Twitter Hinweise auf neue Spreeblick-Posts haben möchte, kann dem Twitter-Nutzer spreeblicknews folgen, dort erscheinen ausschließlich ebendiese Hinweise. Reguläre Tweets gibt es von mir weiterhin hier.
RSS / ATOM ist euch wohl nicht gut genug ?
@#676637: Coming up next: Der Fax-Service.
warum nicht gleich via fleurope?
That’s what I am talking about.
Dann bin ich ja mal gespannt was da noch kommt.
Pizzalieferservice per Twitter wäre auch nett. Gute Idee, ich klau mir die mal ;)
Ich will Minitel!
Und was ist mit:
– Brieftaube
– Buschtrommel
– Pager
– Rauchzeichen
– Morsecode
– dem guten alten Brief
– Telegramm
– persoenlichem Boten
(Liste bitte nach Bedarf ergaenzen)
Cool, aber woher erfahre ich über die neuen Twits beim Spreeblicknews-Twitter?
@#676651:
Ist doch logisch: Bei spreeblicknewsnews natuerlich. Worueber Du bei bei spreeblicknewsnewsnews lesen kannst. Worueber Du bei bei spreeblicknewsnewsnewsnews lesen kannst. Worueber Du bei bei spreeblicknewsnewsnewsnewsnews lesen kannst. Worueber Du bei bei spreeblicknewsnewsnewsnewsnewsnews lesen kannst.
@#676652: This is the house that Johnny built!
sowas lässt einen ja auch bisschen sprachlos zurück.
Uninteressant. Wann kommt endlich das feature mit dem ich hier Artikel faven kann?
@#676669: Die Eselsohren reichen nicht (oben rechts überm Titel neben der Anzeige der Kommentare)?
@#676670: Argh, übersehen. Sorry.
Kommt mir irgendwie sinnlos vor… Immerhin könnte doch auch „spreeblick“ Updates zu, äh, Spreeblick linken, anstatt „Spreeblicknews“.
@#676643: Besser: Spreeblick News per Pizzalieferservice.
Supergeil wäre das übrigens, wenn es Kommentare melden würde.
„Hans Wurst (vielleicht Autolink zu Hans‘ Website) kommentiert Podcast vom 20. 05. (Autolink zum Kommentar)“. Das wäre hammer; Diskussionsbelebung, mehr Klicks für Spreeblick und so.
Muss ich mir jetze auch son Twitter-Dings kaufen?
Anscheinend hat heutzutage einfach jeder sowas..
D.h., ich kann theoretisch in Twitter nachsehen ob es neue Einträge gibt, dann in den Feedreader wechseln und feststellen dass es TATSÄCHLICH welche gibt!
Grandios.
@#676820: Genau. Sicherheitshalber sollte man aber doch den Browser checken, ob der RSS-Reader nicht spinnt. Und wenn dann wieder mal Twitter down ist „¦ eieieieiei „¦