24

Bücher aus Wikipedia-Artikeln selbst zusammenstellen

Wikipedia hat ein neues Feature, mit dem man individuelle Bücher aus Wikipedia-Artikeln zusammenstellen, diese als PDF oder OpenDocument-Files herunterladen oder bei Bedarf auch in einer gebunden Version gedruckt bekommen kann. Diese Funktion steckt sichtlich noch in den Kinderschuhen, ich habe testweise ein Buch zusammengestellt und als PDF exportiert und das Layout ist eher suboptimal, es gibt aber die Möglichkeit, über Befehle wie This content will be printed.{{Hide In Print|This content will not be printed.}}This content will be printed. bestimmte Bereiche vom Buch auszuschließen. Benutzerfreundlich ist das zwar nicht, aber es ist ein Schritt in eine sehr, sehr interessante Richtung. Ich bin gespannt, was da noch kommt.

(via Jeriko)

24 Kommentare

  1. 01
    Frogster

    Auf so ein Feature warte ich schon lange. Hatte schon darüber nachgedacht, mal eine Firefox-Extension anzustossen, die in etwa das kann.
    Sieht aber wirklich noch recht kinderschuhig aus. Sieht so aus, als ob man nur ganze Artikel einfügen kann und nicht einzelne Abschnitte. Bereiche Ausblenden ist zwar ein Workaround, aber umgekehrt wäre toller.

  2. 02

    Ist das ein Fortschritt oder ein Rückschritt? Ich find‘ es immer seltsam, wenn im Online-Zeitalter das gute alte Schwwarz-auf-Weiß als Fortschritt gepriesen wird. Aber: Die Geschmäcker und Bedürfnisse sind verschieden. Ich habe ja nichts gegen Bücher, im Gegenteil.

  3. 03

    Das passt irgendwie ganz gut zur wachsenden Zahl von Büchern im Selbstverlag. Zwar schreibt mans in diesem Fall nicht selbst, kompiliert aber nach eigenem Geschmack – vielleicht hat man ja sogar bei Wikipedia mitgeschrieben und kann nun stolz der eventuell noch internetfernen Großtante sein ‚Werk‘ überreichen.
    Leser als DJ, Autor und Verleger …
    Hatte ich erwähnt, dass ich fürs Grundeinkommen bin?

  4. 04
    Dr. Gonzo

    An sich schon eine sehr feine Sache.

    Wenn jetzt die Sache mit dem „Bereiche ausschließen“ noch benutzerfreundlicher wird, kann das noch viel besser werden…

  5. 05

    Ich fände es auch spannend, wenn denn die Autoren zutreffend genannt würden. Tatsächlich aber wird nicht der AUTOR, sondern nach einem nicht nachvollziehbaren Prinzip einer der Änderer genannt.

  6. 06
    Frogster

    @#710586: Korrekt wäre ein 80-seitiger Appendix, der die Screen-Namen und IP-Adressen aller Leute enthält, die von der Urversion über Rechtschreibkorrektur bis zu Edit-Wars mitgewirkt haben. :P

  7. 07

    @#710577: Warum soll es ein Fortschritt oder Rückschritt sein? Es ist einfach ein weiterer Schritt.

  8. 08

    @#710588: ja, das führt die idee dann zwar ins Absurde, aber Urheberrecht gibt es nun mal. Wikipedia gehört nicht automatisch alles auf dieser Welt. Es wäre technisch sicherlich auch möglich, den Hauptautor und den Korrigierer des einen rechtschreibfehlers zu unterscheiden.

  9. 09
    Frogster

    @#710590: Vorschlag: Das Buch enthält nur eine URL, unter der die lange Liste der Mitautoren gefunden werden kann.

  10. 10

    @#710586:

    nein, es werden alle autoren des artikels genannt. exakt das verlangt die GFDL. eine unterscheidung zwischen haupteditor(en), rechtschreibkorrigierer und vandalismus-edits wird (leider) nicht vorgenommen, aber das verlangen auch die lizenzbestimmungen nicht. als autor in WP wird man nicht berühmt, so ist das nunmal.

    @#710588:

    auch ohne 80 seiten findet exakt das natürlich gemäß GFDL statt und da gibt es auch nix mit „;P“ zu kommentieren. lediglich nicht zuzuordnende edits von dynamischen IPs werden als „anonyme“ ausgeblendet und nur in ihrer anzahl kurz benannt.

    @#710590:

    „Wikipedia gehört nicht automatisch alles auf dieser Welt“??? muss man nicht verstehen, oder?

    @#710592:

    nein. die versionsgeschichte muss jeweils direkt erreichbar sein. wenn es ein online-medium ist – okay. bei einem printmedium muss das aber definitiv direkt anbei sein.

  11. 11

    nixloshier, du schreibst „es werden alle Autoren des Artikels genannt“. Das stimmt nicht. Ich habe es gerade nochmal getestet mit einem Artikel, den ich zu 99% eigenhändig verfasst habe. Ich habe mir das daraus erzeugte Buch als PDF heruntergeladen. Unter den fünf dort genannten „Bearbeitern“ wird mein Name nicht genannt. Das ist eine ganz klare Urheberrechtsverletzung.

  12. 12

    @#710598:

    lieber gerd; ich bitte dich dann dringend, das auch auf wikipedia unter angabe des artikels und deines namens zu melden (=> http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Buchfunktion/Feedback_zur_Buchfunktion); das darf auf keinen fall passieren. ich habe es mehrfach getestet und teilweise wird da eben auch eine riesenlatte an autoren angeführt.
    wenn es da derartige probleme gibt, muss das feature definitiv noch einmal temporär aus dem verkehr gezogen werden oder _umgehend_ behoben werden können.

    ps: auch [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Buchfunktion/Fragen_und_Antworten#Wie_wird_den_Anforderungen_der_GFDL_entsprochen.3F]hier[/url] heißt es unmissverständlich: „Nennung aller Bearbeiter für jeden Artikel“

  13. 13

    @nixloshier (12) Das haben andere, denen es ebenso erging, schon getan. Es hat sich kaum jemand überhaupt nur dafür interessiert. Das Problem besteht weiter fort. Ich bin auch der Meinung, dass das Featuire bis zur Reparatur deaktiviert gehört, stehe aber damit in WP auf verlorenem Posten.

  14. 14

    @#710602:

    wie schon bei dir im blog kommentiert: links, bitte. ich finde keine solchen bug-meldungen und ich will und kann mir nicht vorstellen, dass sich „kaum jemand überhaupt dafür interessiert“.

  15. 15

    Du glaubst doch wohl nicht, dass ich jetzt eure Hausaufgaben mache und die Wikipedia-Versionsgeschichten der letzten Wochen durchgrabe. Die Tatsache, dass das Problem seit Wochen besteht und das Feature nicht deaktiviert wurde, stützt meine Behauptung wohl hinreichend.

  16. 16

    @#710604:

    „eure hausaufgaben“? öhm, wie bitte?

    ansonsten: aha. kein link oder nachweis dazu also. einfach nur die behauptung „problem ist bekannt“ kombiniert mit der tatsache, dass wohl wirklich ein von dir gefundener bug besteht.

    inwiefern das deine „Behauptung wohl hinreichend“ stützt, mag der leser selbst für sich entscheiden. ich bin raus.

  17. 17
    Volker

    Bin ich der Einzige der sich wundert was daran jetzt so neu und toll sein soll?
    Wo bitte schön ist der Unterschied zu „Kopieren und Einfügen“, mit dem jedes Betriebssystem schon, von Haus aus, ausgestattet ist?

  18. 18
    Sebastian

    Da ich Spaß daran habe, den advocatus diaboli zu spielen: Werden dann solchermaßen erzeugte Bücher bei de.wikipedia als Quellen anerkannt?

  19. 19

    @Volker (17): man kann sich das Ding binden lassen. Wahnsinn.
    neu – joa. toll – nein.

  20. 20
    Dr. Gonzo

    @Hannah (19): Man darf aber nicht vergessen, dass diese „Bücher“ dann auch als Zusammenfassung bei Wikipedia gespeichert und anderen zur Verfügung gestellt werden. Und das Bindenlassen ist doch sogar recht günstig, wenn ich das wichtig sehe (auch wenn ich mich mit den Marktpreisen nicht so auskenne).

  21. 21
    Frogster

    @#710595: Schlechte Laune? (Anders kann ich mir das Massregeln wegen Smilies nicht erklären…) :(

  22. 22

    Wenn das noch Benutzerfreundlicher wird ist das find ich keine schlechte Sache؟¿

  23. 23

    @#710602 und @#710604:

    das problem war offensichtlich unbekannt, wurde direkt heute im laufe des mittags behoben und soll mit dem nächsten update online gehen.
    soviel zum thema „ist bekannt und interessiert niemanden“, alles „contentklau“ undsoweiter.

    beim nächsten mal einfach dort darauf aufmerksam machen, wo das problem besteht.