Eine interessante Betrachtungsweise der Diskussion um Software-Patente (auf Englisch):
Was wäre, wenn es Patentrechte in der Literatur gäbe?
[gefunden bei Tim]
Eine interessante Betrachtungsweise der Diskussion um Software-Patente (auf Englisch):
Was wäre, wenn es Patentrechte in der Literatur gäbe?
[gefunden bei Tim]
Netzgemüse – Das Buch von Spreeblick für Eltern. Hier geht's zur Website, und hier kann man es bei Amazon kaufen.
ich hol mir ein patent auf das per tastatur geschriebene „e“ und auf das tastaturgeschriebene „E“ und verlange von allen lizenzgebüren :)
und das spende ich dann, um einen blogger in die liste der reichsten menschen der welt zu bekommen.
selfhtml hatte das auch schon mal an dem Beispiel `Mord mit einem Spaten´ gemacht: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/gedanken/softwarepatente/
@icewind: da wirst du was an mich abdrücken müssen, wenn ich das Patent habe, daß du überhaupt was mit deiner Tastatur klicken kannst ;-)
wir werden noch ne weile diskutieren. vielleicht 2 – 5 jahre. aber spätestens dann wird es wieder heissen: „na, das haben doch damals schon so viele gesagt…“.
ich habe diese übung auch in anderen bereichen schon so oft gelebt, dass ich mittlerweile immer nur noch sage: „…bis einer heult!“.
liebe grüsse vom migräne jungen
korrektur:
ich wollte noch anmerken, dass natürlich die opensource geschichte den sieg heimfahren wird. ganz klar. ;)