Die Library of Congress – die (inoffizielle) Nationalbibliothek der USA – pflegt einen umfangreichen Flickr-Stream, der inzwischen über 10.000 Bilder beinhaltet. Bei allein 1.615 dieser Fotos handelt es sich um nachcolorierte Motive aus der 30er und 40er Jahren, die einen unglaublich interessanten Einblick in diese Epoche bieten. Durch die hinzugefügten Farben verschwimmt phasenweise der zeitliche Kontext, was mich persönlich dazu verleitet, die Menschen und Situationen lebendiger und greifbarer wahrzunehmen. Auch die anderen Kategorien sind sehenswert, sofern man sich für Fotografie und/oder die Geschichte der USA interessiert. Da gäbe es z.B. das 318 Bilder umfassende Set Gottlieb Jazz, das Einblicke ins goldene Zeitalter des Jazz (1938 – 1948) bietet. Großartig!
.. so weit ich das mitgekriegt habe sind die nicht nachkoloriert…
„The original images are color transparencies ranging in size from 35 mm. to 4×5 inches. They complement the better-known black-and-white FSA/OWI photographs, made during the same
period.“
aber toll sind sie trotzdem
@#768593: Ah, öh… das war natürlich nur ein Test. Bestanden. Super! ;-)
Schade dass man als Deutscher bei den 30ern und 40ern nur die Nazis im Kopp hat. Wenn man das ausblendet und sich die Mode und Frisuren der Frauen z. B. in den USA anschaut: toll!
Instant Gänsehaut bei vielen der Aufnahmen.
Man kann die Bilder ‚fühlen‘ – eigenartig…
Macht süchtig.
Thank you!
Geht mir auch immer so bei alten Farbfotos. Die Zeit so ca. vor den 50ern existiert für mich nur in Graustufen, Farbfotos bringen diese Zeit fast schon unheimlich nahe. Schon krass, wie stark Sehgewohnheiten sich verfestigen können.
wow.. vielen dank für den Link!
Bei jedem Foto kann man auch die „persistent URL“ an der library of congress aufsuchen: da gibts das Fotos mit einer unfassbaren Auflösung, als ob man selber das Dia hätte…
Schon sehr surreal – die Zeit verbinde ich auch mit S/W-Bildern. Durch die farbliche Komponente fehlt mir die zeitliche Distanz und einige Bilder wirken aktuell und lebendig, als hätte man sie gerade erst mit einer alten Kammera aufgenommen. Toller Link! ;-)
tolle Bilder!
Ja, die Bilder sind natürlich interessant. Wobei mir die Farbe dabei relativ egal ist.
Andererseits gibt es auch aus Europa viele historische Fotografien, z. B. aus dem 19. Jh., teils mit historischen Personen. Die sind bloß normalerweise nicht so allgemein zugänglich, zumindest waren sie das früher nicht.
Das geht übrigens auch auf russisch: Russland vor 100 Jahren In Farbe
@#768926:
Danke
Sich mal etwas zu trauen, anderssprachige Seiten zu erwähnen.
Wobei dringend auf die evtl. Gefahren hinsichtlich „Datenklau“
seitens unreglementierten Sites hinzuweisen ist. Denk mal :-)
Tolle Bilder! Danke!
Super geworden!