Eine schick gemachte, interaktive (das bedeutet: man kann einen Schieberegler bewegen) Darstellung der Entwicklung von Dance Music findet man hier. Beauftragt wurde das Ganze von einem Reiseunternehmen, weil die Musik ja auch gereist ist, quasi, und … na, ihr wisst schon. Social Media und so.
Für die inhaltliche Richtigkeit der Grafik übernehme ich keine Verantwortung.
[via]
Öh, ein Link wär nicht schlecht, oder bin ich blind?
nich ganz so schick, und auch (nur) für elektronische (Tanz-) Musik:
http://techno.org/electronic-music-guide/
Bitteschön:
http://www.thomson.co.uk/blog/wp-content/uploads/infographic/interactive-music-map/index.html
In Lateinamerika wird wohl nicht gedancet.
Würde Haniel, pardon, die Rewe Gruppe genauso sorgsam mit den Kunden
und Mitarbeitern umgehen wie mit ihren Wertpapiereignern, könnte eine Vertrauensbasis geschaffen werden, die alle zufrieden stellt. Nachhaltigkeit
–
Der Krümel braucht kein Monster