Mark Crilley zeichnet natürlich nicht nur Papier, sondern auch auf selbigem. Und dem Manga-Künstler dabei zuzusehen, macht ebenso viel Spaß wie das oben gezeigte Video.
[via]
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.
Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Mark Crilley zeichnet natürlich nicht nur Papier, sondern auch auf selbigem. Und dem Manga-Künstler dabei zuzusehen, macht ebenso viel Spaß wie das oben gezeigte Video.
[via]
Netzgemüse – Das Buch von Spreeblick für Eltern. Hier geht's zur Website, und hier kann man es bei Amazon kaufen.
Oh wow! Man kann – bis auf die Farbe insgesamt (das links ist heller) – echt keinen Unterschied erkennen!
LIKE.
Irgendwie total kunstphilosophisch: HINGABE AN DIE WELT, wo sie (die Welt) gemeinhin für so marginal gehalten wird, das „marginal“ gar kein Ausdruck dafür ist (ich meine: ein kleiner zerknüllter Notizzettel …). Ein Auf-den-Kopf-stellen der Relevanzkriterien des gemeinen Mitteleuropäers, ein In-Frage-stellen „normaler“ Beurteilungs-, Wertungs- und (Ein)Ordnungssysteme – klasse mindblowing.
Sehr schön!
Ich selbst zeichne auch hin und wieder mal etwas, aber er verbindet ja (in anderen Videos) die Bleistift und Pinseltechnik, was ich persönlich total klasse finde! ;)