Nette kleine Spielerei, wie sich der Code von Twitter über die Jahre entwickelt hat. Icons repräsentieren die Entwickler, Partikel neue oder geänderte Dateien. Und am Ende blickt keiner mehr durch. Und jetzt wird mir auch klar, warum wir so oft den Failwhale zu Gesicht bekommen: die Programmierer bei Twitter scheinen lieber Ping Pong zu spielen. Video nach dem Klick.
i ♥ u
Hat was hypnotisierendes … fühl mich grad müde
Gibt es das auch für andere Seiten? Google vielleicht ;)
und wie langweilig säh’s wohl bei wolfram alpha aus…?!
http://vis.cs.ucdavis.edu/~ogawa/codeswarm/
Da fliegen zu wenig grüne Partikel herum, da liegt das Problem …
Am Ende scheinen mir immer zwei Leute einen Haufen Files zu bearbeiten. Setzen die bei Twitter also tatsächlich sogenanntes Extreme Programming ein?
(Offenbar meine ich aber nur einen wichtigen Bestandteil davon. Das, was ich meine, steht in der Wikipedia hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pair-Programming – nunja man lernt nie aus.)