Facebook stellt nach dem letzten Rummel neue, verständlicher verfasste AGB (zunächst in englischer Sprache) zur Diskussion mit den Nutzern. Ein guter, richtiger Schritt, na klar, der den Anwälten in der späteren Umsetzung sicher viele Kopfschmerzen bereiten wird.
Das ganze Hin und Her der rechtlichen Seiten sozialer Netzwerke bleibt ein komplexes Thema, das nicht ausschließlich auf der vermuteten oder tatsächlichen „Bösartigkeit“ der Unternehmen beruhen muss, die sich einerseits absichern müssen, um ihr Geschäft überhaupt betreiben zu können, und die andererseits äußerste Vorsicht im Umgang mit ihrem Kapital — den Nutzern nämlich — walten lassen müssen. Denn viele Fragen sind im Online-Bereich schlicht noch nicht juristisch befriedigend beantwortet, was im schlechtesten Fall zu einer Neuerfindung oder -interpretation von rechtlichen Grundlagen durch die betreffenden Unternehmen führt.
Soll heißen: Für bestimmte Schwierigkeiten habe ich Verständnis. Dennoch darf man sich fragen, wieso ein Portal wie Facebook, dessen Basis Kommunikation und soziale Interaktion sein sollen, bisher so schwerfällig und geradezu dummdreist agiert hat und auf die Idee der offenen Kommunikation erst jetzt gekommen ist. Dass man als Nutzer auf merkwürdige Gedanken kommt, wenn man sich das Kleingedruckte der Facebooks und Googles dieser Welt ansieht, ist allein Schuld der Unternehmen selbst, für die es in bestimmten Nutzerkreisen sicher extrem schwierig bis unmöglich wird, verlorenes Vertrauen zurück zu gewinnen.
Wenn also Facebook-Chef Mark Zuckerberg im TechCrunch-Conference-Call sagt:
We do not own user data, they own their data. We never intended to give that impression and we feel bad that we did.
dann klingt das eher nach panischem Zurückrudern als nach Überzeugung, denn die letzten Versionen der AGB, die Chefsache sein sollten, lasen sich wirklich wie das komplette Gegenteil dieser Aussage.
Doch sei’s drum, im Zweifel für den Angeklagten. Ich bin zwar nicht sicher, ob eine offene Diskussion um juristische Grundsätze zu einer für alle Seiten befriedigenden Lösung führen kann, doch spannend ist das Experiment allemal und wenn es gelingt, könnte hier ein auch für andere Unternehmen sehr zu beachtetendes Exempel statuiert werden. Und das kann man nur gut finden.
Die Debatte ist hier zu finden.
[via]
Nanu? kein hinweis auf diese Facebook-Gruppe:
http://www.facebook.com/group.php?gid=55178542061
»Why not include Creative Commons in Facebook TOS?«
Facebook lässt seine Nutzer nicht nur über die neuen Grundsätze diskutieren, sondern sie dürfen (per Abstimmung) auch darüber entscheiden. So viel Macht hat m.W. noch kein Unternehmen zuvor an seine Nutzer übergeben. Man stelle sich mal vor, dass die GEMA oder die Deutsche Telekom so was machen würde.
@#710359: (Off-topic: Bei Spam- oder Moderationsstau: Geduld! :))
woho, cooles pic!
neben den Inhalten der geänderten TOS an sich fand ich vor allem sehr problematisch, dass man nur dann vorab (das heißt einen Tag vorher) von der Änderung erfahren konnte, wenn man tatsächlich regelmäßig das Facebook-Blog liest, zu dem aber auf der Startseite kein Link o.ä. zu finden ist. Anders als bei jedem Pipapo üblich, wurde kein Hinweis bereitgestellt – was ja (siehe AGB-Änderung bei StudiVZ vor einiger Zeit) für ein Online-Netzwerk ein leichtes wäre.
Dass Facebook nach den massiven und berechtigten Protesten auch gegen die selbst für Muttersprachler sehr schwer verständlichen Formulierungen der TOS kurzerhand zu den alten TOS zurückgekehrt ist und eine Diskussion über die überarbeitete Version eröffnet hat, begrüße ich – vielleicht ist das auch für andere Unternehmen ein Anstoß, ihre AGB-Politik zu überdenken – und für die Nutzer eine Mahnung, sich die Nutzungsbedingungen vielleicht doch mal etwas genauer anzugucken, bevor man sich für einen neuen Service anmeldet.
Super Blog, macht richtig Spass darin zu lesen. Hab ihn gerade auf meine Blogroll gesetzt. Ach ja genau, vielen Dank für die gute Auflistung von Blogs in eurer Blogroll!!!