Archiv

10

Kanye West vs. Freddie Mercury

freddie

Vielleicht ist es die Sonne, vielleicht auch nicht: Ich hab‘ lange nicht mehr so laut gelacht wie bei diesem Video. Geht schon mit dem ersten „Mama!“ los …

(Hier ist der Link zu einem besseren Original, das sich aber nicht einbetten lässt. Ich habe den Eindruck, dass die hier folgende Version etwas langsamer ist …)

https://www.youtube.com/watch?v=5ZaNugFJQr4

(Danke, Andi!)

3

Happy Birthday, Mick Jones [and (White Man) in Hammersmith Palais]

mick_jones

Mick Jones feiert heute seinen 60. Geburtstag und wir gratulieren herzlich! Und zwar zweifach: Denn in dieser Woche vor 37 Jahren, 1978 nämlich, wurde einer der besten Songs veröffentlicht, die jemals geschrieben wurden. Die Rede ist, na klar, von „(White Man) in Hammersmith Palais“.
Read on my dear…

4

radioeins CSD-Special: Die homophobe #MeanTweets-Hymne

radioeins

Ich bin ja sehr froh über die Berliner Radiolandschaft. Und wenn radioeins-Producer Magnus von Keil dann noch solche Kracher bringt, bin ich richtig glücklich darüber. Mit Brian-May-Gitarre!
Read on my dear…

0

Here comes the summer

Seit Jahren leiten wir den Sommer bei Spreeblick mit den Undertones ein, und seit Jahren erinnert mich Ralph daran – diesmal mit einer ganzen Playlist!

6

Sleaford Mods

In der letzten Ausgabe meiner Radiosendung FluxFM Spreeblick war Jens Balzer zu Gast und schwärmte von den mir bis dato unbekannten Sleaford Mods. Und zwar zu Recht.

Freundinnen und Freunde der gepflegten britischen Beleidigung werden ihr Vergnügen an den Songs haben … naja, an den von Andrew Fearn musikalisch untermalten Vorträgen von Jason Williamson. Selbstverständlich geht es bei den Sleaford Mods aus Nottingham nicht allein um wüste Beschimpfungen, sondern um soziale Bestandsaufnahmen, die nicht nur auf die britische Situation zutreffen. All you Zombies, tweet, tweet, tweet.

Bei Live-Konzerten kläfft Williamson seine Texte ins Mikro, während Fearn eigentlich nur die Songs am Laptop startet, um danach eine weiteres Bier zu öffnen und ein bisschen mitzuwackeln. Großes Entertainment geht anders, und doch ist das alles so stimmig, rotzig und brilliant, dass man sich an Wire, The Fall, The Streets, Gang of Four, Carter USM oder sogar Splodgenessabounds erinnert fühlt, was ja nicht das Schlechteste ist. Aber bevor ich weiter tippe: Jens Balzer und auch John Harris haben das alles schon viel besser analysiert.

Die Sleaford Mods sind demnächst auch wieder live auch in Deutschland zu sehen.

Das Gespräch mit Jens Balzer kann man – wie alle anderen meiner FluxFM-Sendungen – nach der On-Air-Wiederholung bei Soundcloud nachhören. Und eine Podcast-Adresse gibt es auch.

1

The Big Lebowskemoji

Lebowskemoji

Neue Lektüre gefällig?
Wie wäre es mit The Big Lebowksi, komplett mit Emojis erzählt?
Hier entlang bitte!

7

Cheat Sheets von Fußballkommentatoren

8by8

Das amerikanische (!) Fußball-Magazin EightByEight stellt in einer neuen Serie die „Cheat Sheets“ von Fußball-Kommentatoren vor, also den Notizen, die sich die Sprecher machen, um alle nötigen Infos parat zu haben. Arlo White von NBC Sports ist mit einem tollen System dabei, und die unendliche Schönheit des Notebooks von Nick Barnes (BBC Radio Newcastle) haut mich echt um. Ich möchte sofort besser zeichnen lernen und noch mehr Papiernotizbücher kaufen. Und ganz viele Stifte.

Wer ebenfalls in die Welt der handgemalten Notizen einsteigen will, kann hier gleich beginnen:
Read on my dear…

14

Was die Apple Watch mit der re:publica zu tun hat

Wahrscheinlich wieder nicht bei der re:publica: Stockfotomodelle.

Auf der ersten re:publica im Jahr 2007 rannte ein Großteil der etwa 700 BesucherInnen noch mit „ganz normalen“ Handys rum. Das erste iPhone war noch ein paar Monate entfernt, und so gab es als elektronisches Kommunikationsmittel über weitere Entfernungen (oder auch zum Nebenmann im Hof der Kalkscheune) nur die gute alte SMS.

ABER: Der damals noch recht frische Dienst „Twitter“ funktionierte an fast jedem Handy, man konnte Tweets, Replies, Direktnachrichten via SMS senden und empfangen. Und das taten sie fast alle, die re:publica-Gäste. Und ich hatte den Eindruck: Das könnte was werden mit diesem Twitter.
Read on my dear…

9

Musik: Benjamin Booker, Benjamin Clementine. Wild Smiles. Und eine Geschichte über Punky Reggae Party.

booker

Es ist mal wieder Zeit für ein paar Musiktipps, denn es gibt ja so großartiges Zeug da draußen.
Read on my dear…

11

Doch noch ein paar Sätze zu Böhmermann, NEO MAGAZIN ROYALE und #varoufake

Die vom NEO MAGAZIN ROYALE und Jan Böhmermann behauptete Fälschung des bei Günther Jauch gezeigten und viel diskutierten Videos eines Auftritts von Yanis Varoufakis, bei dem er irgendwie auf eine Art Deutschland den Finger gezeigt hat (keine Sorge, der Satz ist bald vorbei), ist Satire. Was das Team vom NMR anscheinend getan hat: Sie haben den Finger nicht rein- sondern rausmontiert. Alle Angaben ohne Gewähr.

Neben dem, was sowieso diskutiert wird, fallen mir noch ein paar Sachen ein, die ich aufschreiben möchte. Nämlich hier:
Read on my dear…

8

Der Varoufakis-Stinkefinger-Fake und was Jan Böhmermann damit zu tun hat

boehmermann

On the Internet, nobody knows you’re a dog. (Until now.) Und im Internet weiß auch niemand, ob Jan Böhmermann der Redaktion von Günther Jauch ein gefälschtes Video untergejubelt hat, in dem Yanis Varoufakis Deutschland den Stinkefinger zeigt. Oder ob sich die Redaktion von Jan Böhmermanns NEO MAGAZIN ROYALE die ganze Fake-Story nur ausgedacht hat, um die Debatte noch absurder zu machen, als sie ohnehin schon war.

Wie auch immer: Das hier ist tatsächlich sehr groß, egal, ob es stimmt oder nicht (ich wüsste nicht, welche Version ich grandioser fänd …). Ich mag den Stil von Jan Böhmermann nicht immer. Aber vor dem, was er und sein Team speziell in den letzten Wochen auf die Beine stellen, habe ich großen Respekt. 25 Jahre Fernsehgebühren haben sich endlich ausgezahlt.
Read on my dear…

23

Florian Mehnert: 11 Tage #savetherat [Update]

11tage_cam

UPDATE Das Experiment wurde beendet. Von der Website der Aktion:

Das Kunstexperiment „11 Tage“ hat erfolgreich sein Ziel erreicht und wurde am 17. März 2015 um 19:00 Uhr (CET) beendet. Die Ratte lebt und hat die Installation verlassen. Es war für die künstlerische Aussage des Experiments niemals vorgesehen die Möglichkeit des Schiessens auf die Laborratte wirklich zu eröffnen.

Es ist in der Tat ein radikales Experiment. Per Webcam überträgt der Künstler Florian Mehnert zur Zeit die Live-Aufnahmen einer Laborratte in einem Behälter. Am 24. März 2015 soll eine Waffe scharf gestellt werden, mit der die Zuschauer die Ratte via Internet erschießen können, als würden sie einen First-Person-Shooter steuern, bei dem nicht ein Pixelgebilde, sondern ein lebendiges Tier getroffen wird.
Read on my dear…